Sicherungsschalter sind spezielle Geräte, die wir verwenden, um unsere Häuser und Gebäude zu schützen. Wie wir alle wissen, schützen sie auch vor elektrischen Bränden (z. B. Überlastung eines Kabels!). Wenn dies passiert, wird die Stromversorgung in Ihrem Bereich durch die Sicherungen abgeschaltet, die hoffentlich eine erschreckende Risuation vermeiden, wie z. B. einen Brand im Haus.
Ein Sicherungsschalter ist ein kleines Gerät, das normalerweise in einer Metallbox (Sicherungskasten) an Wänden montiert oder eingebaut wird. Dieses System nennen wir auch elektrische Schalttafel oder umgangssprachlich „Breakerbox“ etc. Normalerweise wird diese Box in einem Schrank oder Garage aufbewahrt, damit sie gut geschützt ist. Das Kabel wird sehr heiß, wenn Strom durchfließt. Wenn mehr Strom fließt als die maximale Amperage, die es sollte, wird es erhitzt und kann zu Verbrennungen führen. Wenn es zu viele Elektronen in einem Bereich gibt, die es nicht sicher speichern kann, schaltet der elektrische Sicherungsschalter ab und hält euren Ort vor Feuer sicher. Erkennt er dies, dann wird dieser Kreis abgeschaltet und der Stromfluss zum fraglichen Kabel unterbrochen, um Unfälle zu vermeiden.
Also, eine passende Art von elektrischen Sicherungen muss in einem Gebäude verbleiben. Eine falsche Verwendung der Sicherung und Probleme wie elektrische Brände oder sogar Schäden an Geräten oder anderen elektrischen Geräten können auftreten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Sicherung am besten geeignet ist, überlegen Sie, wie groß Ihr Stromkreis sein könnte und welche Größe der Sicherung passt. Häuser werden im Allgemeinen mit einer 15/20 Ampere-Sicherung betrieben, während einige größere Gebäude am oberen Ende noch eine Sicherung von 30 oder sogar bis zu einer vollständigen Einpol- oder Busbar-Sicherung benötigen...40 ...(zusammen mit mehr Isolation), dann leiten Sie Strom durch diese herstellerbezogene Serie in Verbindung etc.
Circuit Breaker Austritt: Gründe - Gemäß dieser Liste kann ein Circuit Breaker starten:
Manchmal ist eine Schaltung nicht in Betrieb, was bedeutet, dass sie während des Auslösevorgangs die Stromversorgung unterbrochen wird. Zu den Gründen dafür gehören in den meisten Fällen eine überlastete Schaltung oder eine schlechte Verkabelungsqualität, und ein weiterer sehr häufiger Grund wäre ein Kurzschluss in der Schaltung selbst. Eine Schaltungsüberlastung kann auftreten, wenn zu viele Geräte gleichzeitig betrieben werden. Wenn dies passiert, können Sie versuchen, einige Geräte abzustöpseln und den Sicherungsschalter zurückzusetzen. Bei einer defekten Verkabelung wird ebenfalls ein Sicherungsschalter ausgelöst, und es wäre ratsam, Ihre Installation von einem Elektriker überprüfen zu lassen. Außerdem treten Kurzschlüsse auf, wenn zwei Drähte in der Schaltung sich berühren und der Strom durch einen größeren Teil der Schaltung fließt.
Es gibt immer noch viele ältere Gebäude mit deutlich unsichereren elektrischen Anlagen im Vergleich zu neu gebauten Häusern. Einpolige Stromschalter, die meisten älteren Hausdesigns haben diese Art von Schaltungen und enthalten nur einen sehr heißen Leiter (ähnlich wie für den Fernseher oder den Kühlschrank), überladen Sie diese nicht! Modernisieren Sie wirklich die veraltete Sicherheitstechnik. Das könnte Ihnen große Summen an Ersatzkosten ersparen, falls es nicht zu einem voll ausbrechenden Feuer kommt. Darüber hinaus können Drähte mit Keimen und anderem elektrischem Schmutz befallen werden, der unweigerlich auftritt, wenn die Kabel schmutzig/verfallend sind. Ein erfahrener Elektriker kann bei der Auswahl geeigneter Sicherungen und dem Durchführen eines korrekten Upgrades helfen, um den bestmöglichen Schutz sicherzustellen.
Bevor Sie überhaupt das Telefon in die Hand nehmen, um einen Elektriker zu rufen… Tipp 1))); Beginnen Sie damit, den Sicherungsschalter aus- und wieder einzuschalten. Oft kann eine einfache Anpassung des Systems einige geringfügige Probleme beheben. Wenn der Schalter NICHT zurückgesetzt werden kann, stecken Sie mindestens einige Geräte dieses Kreises aus, indem Sie ein paar Dinge ausschalten. Damit wird die Belastung reduziert und idealerweise ist alles wiederhergestellt. Wenn Sie diese Schritte befolgt haben und das Problem weiterhin besteht, könnte es sinnvoll sein, einen Elektriker zu rufen, um die Leitungen zu überprüfen – oder sie könnten auf ein größeres Problem hinweisen, das repariert werden muss.