Alle Kategorien

residuellschutzschalter

Was zum Teufel ist ein Reststromschutzschalter? Er ist notwendig zur Sicherheit, um Menschen vor elektrischen Schlägen zu schützen. Er wurde entwickelt, um Unfälle zu verhindern, die auftreten könnten, wenn Strom unangemessen fließt. Um weitere Details darüber zu erfahren und wie es funktioniert, lesen Sie weiter!

Auch bekannt als RCB (Residual Current Breaker) ist ein Reststromschutzschalter speziell darauf ausgelegt, elektrische Ströme zu überwachen, die in und aus einem Schaltkreis fließen. Dies geschieht durch das Messen des Stroms, der durch ein Paar von Leitungen fließt – eine davon wird „Leitung“ genannt, und die andere „Neutralleiter“. Der Strom fließt vom Leiter in Ihr Haus und zu einem Gerät, dann wieder heraus über den Neutralleiter. Wenn der ausgehende Strom nicht gleich dem einkommenden Strom ist, bedeutet dies, dass ein Teil des Stromes über unerwünschte und unsichere Wege fließt – möglicherweise sogar durch den Körper einer Person. Viele von uns haben mal einen Draht oder ein Gerät im Laufe unseres Lebens berührt.

Wie Residuellschutzschalter elektrische Schocks verhindern

Der RCB erkennt eine Variation des Stroms und schaltet den Stromfluss im Schaltkreis unverzüglich ab. Dieser Prozess erfolgt in sehr hoher Geschwindigkeit und dauert normalerweise weniger als eine Sekunde. Er stoppt den Fluss durch unsichere Wege und durch einen Körper, der verletzt oder getötet werden könnte. An Orten wie dem Badezimmer oder der Küche sind RCBs noch wichtiger, da es feucht ist und somit eine hohe Wahrscheinlichkeit gibt, einen elektrischen Schlag zu erhalten. Deshalb ermöglicht Wasser, dass Elektrizität leichter fließt, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, einen elektrischen Schlag zu bekommen.

Why choose HYST residuellschutzschalter?

Verwandte Produktkategorien

Finden Sie nicht, wonach Sie suchen?
Kontaktieren Sie unsere Berater für weitere Produkte.

Jetzt ein Angebot anfordern