Alle Kategorien

variable für Frequenz

Wir möchten Informationen verwenden, die wir selbst recherchieren können, damit wir im richtigen Moment bereits über alle notwendigen Daten verfügen. Häufigkeitsanalyse bietet eine Methode zur effizienten Analyse dieser Daten. Das heißt, die Häufigkeit, mit der etwas geschieht oder eintritt. Variablen helfen uns, diese Daten besser zu verstehen.

Variablen sind die verschiedenen Dinge, die sich ändern können und von denen wir denken, dass sie möglicherweise die Häufigkeit beeinflussen, mit der etwas geschieht. Sie könnten alle Faktoren sein, die die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses oder einer Situation beeinflussen. Als Beispiel nehmen wir an, wir interessieren uns dafür, wann es in einer bestimmten Stadt regnet. Dies könnte durch den Monat, die Standortbedingungen und das Wetter in jeder Jahreszeit bestimmt werden. Wir können diese Variablen betrachten und fundierte Annahmen darüber treffen, wann es am meisten regnen könnte.

Wie man Variablen in Häufigkeitsdaten identifiziert und misst

Wenn wir an einem bestimmten Ereignis interessiert sind, möchten wir wissen, welche Variablen dieses Ereignis beeinflussen. Wenn wir zum Beispiel lernen, wie oft Menschen krank werden – so sollten die Basisvariablen aussehen: altersbasiert, geschlechtsbasiert und arbeitsbezogen. Wichtige Faktoren wie diese können erheblich bestimmen, wie oft Menschen krank werden.

Wir können die beobachteten Muster beschreiben und vorhersagen, indem wir Variablen verwenden. Zum Beispiel, wenn wir wissen möchten, wie oft Studierende gute Noten erhalten, wären die Variablen: ihre Lernzeit (WANN), die Häufigkeit des Unterrichtsbesuchs (WELCHE ZEIT) und die Teilnahme an Bildungsaktivitäten. Dadurch können wir verstehen, warum manche Studierende hohe Noten erreichen und andere nicht.

Why choose HYST variable für Frequenz?

Verwandte Produktkategorien

Finden Sie nicht, wonach Sie suchen?
Kontaktieren Sie unsere Berater für weitere Produkte.

Jetzt ein Angebot anfordern